Jahresberichte des Wehrbeauftragten
Zur Arbeit des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Dr.
Hans-Peter Bartels (SPD). Die Berichte sind am Ende der Seite des Wehrbeautragten abrufbar.
Dr. Hans-Peter Bartels, Foto: © Deutscher Bundestag
Pressemitteilung des DBwV vom 24.01.2017.
Pressemitteilung des DBwV vom 26.01.2016.
Landesversammlung West hat gewählt
Neuer Bezirksvorsitzender für Köln-Bonn gewählt
Die Landesversammlung West des DBwV vom 01. bis 03.06.2015 hat ihren Vorstand, bis auf drei Bezirksvorsitzende, im Amt bestätigt. In drei Bezirken wurden neue Vorsitzende
gewählt, u.a. auch im Bezirk II/1 (Köln-Bonn). Oberstabsfeldwebel a.D. Hubert Henk hatte sich – wie seit langem angekündigt –
nicht erneut zur Wahl gestellt. Für ihn wurde als Nachfolger Hauptmann a.D.
Volker Jung gewählt, der bis zu seinem Ruhestand, Ende letzten Jahres, TruKa-Vorsitzender in Köln Porz-Wahn war.
Hier geht es zur Pressemitteilung.
Fregatte Nordrhein-Westfalen getauft
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat am 16.04.2015 die Fregatte F 223 auf den Namen
"Nordrhein-Westfalen" getauft. Der Landesverband
West ist korporatives Mitglied im Freundeskreis Fregatte "Nordrhein-Westfalen".
Die Standortkameradschaft Köln hat Hintergrund-Informationen
auf ihrer Homepage eingestellt.
Basisarbeit in Köln
In der Verbandszeitschrift "Die Bundeswehr" Heft 3/2015 wird über die
Basisarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes am Beispiel der Standortkameradschaft Köln und ihrer Truppenkameradschaften sowie der Kameradschaft
Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Köln und des darin gebildeten Frauenkreises berichtet. Jeder kann mitmachen!
Die Bundeswehr 3/2015: Auszug Basisarbeit.
Offenes Ohr für junge Soldaten

Der stellvertretende Vositzende SKB des DBwV und Vorsitzende
der TruKa BAPersBw Tle LKK Oberstabsfeldwebel Achim Dunker führte eine Tagung (Die Bundeswehr 2/2015) für junge SaZ in Berlin durch. Prominente Unterstützung erhielt er u.a.
vom Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages Hellmut Königshaus sowie von Brigadegeneral Knappe und Obert Hans-Joachim Peter, beide BAPersBw.
Beurteilung muss wieder wichtigstes und verlässliches Auswahlmittel werden
Die 19. Hauptversammlung des DBwV vom 18. bis 22.11.2013 in Berlin hat die im Jahr 2009 beschlossene
unverzügliche Abschaffung des Beurteilungssystems bekräftigt und konkrete Vorschläge für ein neues Beurteilungssytem formuliert. Die
Standortversammlung Köln hat am 21.02.2013 sogar einen Detailvorschlag für dieses neue
Beurteilungssystem erarbeitet. Ein neues verlässliches Beurteilungssystem wäre auch die Lösung für das derzeit rechtliche Problem bei der Beförderungs- bzw. Einweisungsauswahl der
Anwärterinnen und Anwärter auf Dienstposten oberhalb der Laufbahnperspektive. Hier hat das Verwaltungsgericht Köln die bisherige Praxis
am 27.08.2014 (VG Köln Az 23 K 5581/13) für rechtwidrig erklärt.
Jetzt ist die Zeit zum Handeln!
Weitere Informationen.
Gründerin des Frauenkreises feiert ihren 100. Geburtstag
Im Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) gibt es seit 35 Jahren den Frauenkreis der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln.
Die Gründerin und von 1979 bis 1986 erste Leiterin des Frauenkreises, Frau Irmgard Siegmund, feierte jetzt ihren 100. Geburtstag.
Pressemitteilung StOKa Köln.
Frauenkreis und 100. Geburtstag der Gründerin
Tag der Forts in Köln 2014
In Köln wird das militärhistorische Erbe, insbesondere die Befestigung der Stadt durch die Preußen im letzten und vorletzten Jahrhundert,
von engagierten Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Am 11. Tag der Forts am 01.06.2014 wurden die Türen zur Vergangenheit wieder geöffnet
und einem interessierten Publikum zugänglich gemacht. Ein kurzer Bericht.
|